Das mit den Interrupts auf jede Änderung reagieren hatte ich noch nicht probiert. Ist natürlich eleganter als beide Int zu benutzen.
Ich habe den Atmega mit 8Mhz laufen.
Abtastrate müsste hinkommen (nicht berechnet) da der Controller nnichts anderes macht als auf die Int zu warten.
Warum kommt bei mir nur ein Interrupt an wenn die Impulslänge einen Mindestwert hat? Vom Pegel liege ich zwischen 4,5V und 0,5V, sollte also gehen.
Die Anmerkung zum Spannungsteiler stimmt natürlich. Habe durch meine Anordnung umgekehrte Logik, Sendesignal 1 -> Eingang 0 und umgekehrt.

Aber: ich habe ja zum Testen eine IR-LED konstant mit Vcc versorgt und gehe damit über den Empfänger. Daher dürfte die Abtastrate ja auf alle Fälle reichen und ich habe ja eigentlich immer andere Werte (Impulslängen).