hängt wohl stark davon ab, welche leistung der widerstand verkraften muss, und wie temperaturstabil es sein soll.

ich würde
- zuerst meinen elektronikschrott durchwühlen, ob sich nicht wo was passendes findet
- dann hier im forum fragen, ob nicht jemand (aus ch) dir einen widerstand im briefcouvert schicken will (kommt sicher immer noch billiger als eine bestellung)
- nochmal den elektroschrott durchwühlen
- zwei drähtchen in eine flüssigkeit hängen, deren leitfähigkeit man variieren kann (das wird aber wg. oxidation der elektroden nicht lange funktionieren und die handhabung der schaltung erschweren)

in der Wiki steht:
In einer monolithischen integrierten Schaltung (Basismaterial einkristallines Silizium) ist die Wahl der Widerstands-Materialien sehr eingeschränkt. Hier wird für jeden benötigten Widerstand oft jeweils ein besonders beschalteter Transistor als Widerstands-Ersatz verwendet, da „echte“ Widerstände im Layout mehr Fläche benötigen.
das wird aber hier wohl nicht in frage kommen. weiss jemand, wie man das machen würde?

gruesse