- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Schrittmotor - welchen, H-Brücke was ist, Ansteuerung wie???

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Hier doch noch mal der Schaltplan für einen einfachen unipolare Schrittmotortreiber mit ULN2003.
    Der maximale Strom pro Spule sollte ca. 300 mA betragen.
    Die 4 Eingangssignale können von einem Controller gesteuert werden.

    Ohne die Widerstände sollte die Schaltung nur bei langsamer Geschwindigkeit benutzt werden, denn jedesmal beim Einschalten der einen Spule wird in der anderen eine Spannung induziert, die durch die Freilaufdiode kurzgeschlossen wird. Dies könnte man ggf. durch eine Zenerdiode am Anschluß der Freilaufdioden vermeiden.
    Mit den Widerständen kann sich das Magnetfeld schneller ändern und der Motor kann etwas schneller Laufen. Außerdem nimmt der Strom mit zunehmender Freqenz nicht so schnell ab.
    Die Widerstände R1-R4 sollten von der Größenordnung des Spulenwiderstandes sein und genügned Leistung vertragen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken uln_schrittmotor.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen