dim variable_bla as eram byte und schon wird das Byte ins eeprom
gespeichert

variable_bla = 10 ' geht genauso wie
variable_palaver = variable_bla

TWI hat halt den Vorteil bei atmega schon hardwaremäßig drin zu sein,
für CAN brauchste noch mindestens 1, besser 2 Bausteine dazu.
innerhalb einer Baugruppe für relativ kurze Strecken würde
ich TWI bevorzugen. Geht auch schnell und ist einfach im Umgang.
Klar kannste mit Bascom auch den MCP verwenden, aber so ganz
trivial ist das eben nicht und in dem Fall vermutlich auch nicht besonders
schneller.
Mit dem TWI kannste auch schon gut in die 400KHz Takt, u.U. auch höher.
In einem Projekt hab ich mit 800KHz getaktet, das ging auch noch
absolut zuverlässig auf kurze und mittlere Distanzen.