-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi,
ACHTUNG!! ich will nichts falsches versprechen!!
also: ich war schon ne zeit im modellbau und da sieht es so aus:
es gibt einen empfänger (das mit dem antennenkabel dran), der hat 3-pinnige ausgänge
an einem dieser pins hat er das PWM-signal, so ist auch der Regler angeschlossen
in nicht-panzer-modellen hat man einen motor für antrieb und einen servo zum lenken verbaut
der akku ist an den motorregler/fahrtenregler angeschlossen
[kurz weg...]
[wieder da mit meinem alten modellauto...]
also der regler wird wie mit einem servostecker angeschlossen, also mit einem pwm-signal angesteuert
ihr müsst also nur den stecker beim empfänger rausziehen, den signalpin am controller anschliessen und die anderen beiden pins die beim stecker des reglers sind sind + und - pol, allerdings glaube 7,2V und nicht 5V
wenn ihr lustig seit, könnt ihr aber den empfänger trotzdem verwenden:
ihr macht euch verbindungskabel von dem teil weg zum controller, dann könnt ihr das pwm-signal der rc-fernsteuerung auslesen und somit habt ihr dann den untersatz board-gesteuert und auf wunsch könnt ihr alle möglichen funktionen fernsteuern sowie auch das ganze modell
naja, dann habt ihr aber auch nur das board und viel arbeit verschwendet
zu dieser ansteuerungszeugs könnt ihr im internet ganz viel finden...
hoffe ich konnte helfen
MfG Pr0gm4n
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen