-
-
Ich denke ebenso eine Ultraschallvariante wäre sinnvoll. Die "Zielperson" trägt den Sender am Rücken, der Wagen die Empfänger. Keine normalen Mikros, sondern echte Ultraschallempfänger. Man sollte bei sowas immer ein "natürliches Vorbild" abkupfern, in diesem Fall Ohren. Schalltrichter um die Empfänger, und eine Steuerung bauen die immer dem lautesten Pegel folgt.
Das Signal sollte allerdings sicherheitshalber vielleicht per PCM moduliert werden, damit der Empfänger sauber trennen kann zwischen dem Zielsignal und Umgebungsgeräuschen.
Ich denke hierbei an z.B. Fledermäuse die per US navigieren, aber auch so banale Sachen wie Weidezaungeräte. Die können nämlich auch massig US-Abstrahlung verursachen. Wäre doof, wenn der Wagen zielsicher den Weidezaun ansteuert...
Bei Verlust des Signales muss der Wagen anhalten, nicht abrupt, aber langsam runterbremsen.
Auch sollte der Vorweglaufende einen Funk-Handsender in der Hand halten. Als Totmannschalter. Wenn er dadran die Taste loslässt, schaltet sich die Wagensteuerung komplett ab.
Nur als Sicherheitsmassnahme, falls die Steuerung doch irgendwie durchdreht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen