-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Die Beschreibung des Produktes gibt Hinweise auf das Meßprinzip:
Es gibt Reflektormarken, die beim Scannen besonders hell reflektieren und es ermöglichen, die Winkel zu den Marken zu messen. Bei den vielen Marken, bis zu 28 pro Ebene, sind die Anordnungen wohl schon an Muster zu erkennen. Positionsbestimmung duch Trigonometrie.
Das genannte Gerät kann darüberhinaus auch die Entfernung durch Laufzeit messen. (Wenn mit der Winkelmessung alles so einfach und eindeutig wäre, dann hätte man wohl die Laufzeitmessung nicht gebraucht.)
War das soweit schon klar? Sollte man versuchen noch die Systemparameter zu bestimmen? Meßverfahren, Genauigkeit..
Manfred
Aus der Produktbeschreibung:
Messbar präziser: Das Messprinzip von NAV 200.
Das NAV 200-Prinzip gleicht einem optischen Radar. Der Scanwinkel von 360 °erlaubt einen Rundumblick und sorgt so für die Erfassung aller Reflektormarken innerhalb der jeweiligen Arbeitsumgebung. Im Gegensatz zu her- kömmlichen Lasermess- systemen vermisst der NAV 200 zusätzlich die Entfernung der Reflektoren.Basis des Systems bildet die bewährte und hoch störsichere Puls- laufzeitmessung.Der Bord- computer erhält von NAV 200 die Information über absolute Fahrzeugposition und Aus- richtung,bezogen auf das absolute Koordinatensystem der Umgebung.Die Kombi- nation aus Entfernungswert und Erfassungswinkel des jeweiligen Reflektors ge- währleistet höchste Messgenauigkeit.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen