Wenn es ein einfacher Teiler sein soll, dann ist es wohl besser den Sensor gegen Masse zu schalten und eine kleine Referenzspannung von etwa 1-2 V zu benutzten. Wie klein die Referenzspannung sein darf hängt vom Typ ab. Die Referenzspannung sollte dann auch durch einen Teiler von den 5 V abgeleitet werden. Bei einem 3:1 Teiler für die Referenz dann also 3*180 Ohm als Vorwiderstand. So wird die Kennlinie einigermaßen linear und der Strom bleibt bei 14 Ohm noch im Rahmen. Eine extra Stromquelle ist eher weniger zu empfehlen. Wenn schon sollte die dann selbe Referenzspannung wie der AD Wandler benutzen.

Eine andere Alternative ist es keinen AD Wandler zu nehmen, sondern den Widerstandswert in eine Zeit umzuwandeln. 14 Ohm Sensorwiederstand sind allerdings ziehmlich klein dafür. Als einfachste Realisierung einen Kondensator parallel zum Sensor, den analogem Comperator Eingang zum Messen und einen Port um den Kondensator zu laden. Bei 14 Ohm Widerstand bräuchte man da aber eher zu viel strom.