hallo,

erstmal danke an alle, die mich so tatkräftig unterstützt haben...

hab jetzt folgendes durchgeführt:
- die schaltung mit einigen kondensatoren gespickt
- die motorsteuerungs-blackbox genötigt (geöffnet) und mir stabilisierte 5V geholt (die chinesen haben also doch auch 5V*ggg*)

==> ich hatte dasselbe problem!!!

die lösung:
(liegt eigentlich auf der hand, und ist mir auch ein wenig peinlich)

ich hatte immer das debugkabel (auf einer platine mit einem max232 angebracht) mit an und abgesteckt. ich habe mich immerzu auf das isp-kabel konzentriert. aufgrund meiner faulheit habe ich also eine extra platine mit dem max232 --> steckt man den ab und hat im programm einen seriellen interrupt konfiguriert, welcher die variablen ändert, wenn gewisse zeichen kommen, dann ändern sich ständig die umstände, weil die RX-leitung FLOATET!!!

==> eigentlich völlig logisch, aber im ersten moment schaut man eben auf andere dinge...

das resümee aus dem ganzen ist, dass ich einen jumper zwischen rx und gnd stecke und alles ist gut!!!

danke nochmals an alle!!!!!!!!!!!!

lg zentauro