hallo,
erstmal danke für eure antworten...
um die pullups zu aktivieren muss ich die freien ports zu eingängen machen oder?Offene Eingänge können ein Problem sein, wenn die Pullups nicht aktiviert sind.
weder noch....Ist Brown-out detection aktiviert? Watchdog?
ja, ich werd mal ein kleines testprogramm machen und wenns da auftritt (was ich mal behaupte), werd ichs posten...Kannst du ein 'Minimalprogramm' posten, bei dem der Fehler auftritt?
naja - frag nichtwie kommt es zu den 4,3V==> der roller ist aus china und alle versorgungsleitungen führen 4,3V (da drüben ist einiges anders*ggg*)
ja genau, hinter dem serial steckt ein board mit nem max232...Wie geht es hinter dem Steckverbinder Serial weiter, max232? Und welche Startup-Time hast du eingestellt?
startup time ist glaub ich (ich weiss es grad nur in fusebits) 1110 (ich glaub das ist ziemlich schnell??)
kann das auch sein, wenn ein externer quarzoszillator dranhängt?ich würde mich auch erst mal auf die spannungsversorgung konzentrieren. beim ein/ausschalten des rollers ist die betriebsspannung womöglich nicht stabil (starke fluktuationen) vielleicht bringt das den µC aus dem takt.
soweit passt alles - wie gesagt es sind überall nur 4,3V*ggg*wenn das board mit 4.3V versorgt wird, muss man womöglich drauf achten, dass die pegel zum rest der schaltung (roller) passen.
Lesezeichen