erstmal hat das kompilieren funktioniert? Ich hab ja noch keine Antwort erhalten!!! Am Sonntag hat es sich noch so angehört, als wüsstest du noch gar nichts vom Programmieren. Wenn ich dir Unrecht tue, dann entschuldige bitte aber der Anlass ist gerechtfertig.

Mein Tipp: Erstmal die Grundlegenden Sachen begreifen->Funktionalität des Rp6 ausschöpfen. Wenn du jetzt mit Temperatursensoren anfängst, hast du gleich zwei Probleme: 1. Programmieren und 2. wie anschließen.

Ich würd daher Programmieren über den RP6 lernen. Man kann ja auch den batteriestatus des RP6 ausgeben (glaub ich wenigstens es mal im Datenblatt gelesen zu haben). Wenn du dich dann für weitere Sensoren interessierst, wäre es vlt. Besser wenn du dir die AVR Grundschaltung nachbaust und da erstmal dich in den Analog-Digital Wandler einarbeitest. Des ist auch meine Vorgehensweise. Wenn ich keine Ahnung hab wie ich etwas ansteuere, dann probier ich es in einer einfachen, kleinen Umgebung aus. Wenn ichs da dann zum laufen bring, kann ichs auch an den RP6 anschliesen. Der Transfer sollte ja nicht mehr so schwer sein. Hinzukommt, dass der RP6 glaub ich im Base-Zustand keine Ports mehr frei hat, dass heißt du brauchst das Erweiterungsmodul. Das könnte vielleicht neue Probleme an den Tag bringen.