klar, aber dann eher per pulsweitenmodulation mit einer H-Brücke, schau doch mal in den wissensbereich, da ist die funktionsweise des asuro-roboter eigentlich sehr treffend erklärt ... der macht so ziemlich alles, motoren steuern, analogwerte einlesen usw. was ein Atmega8 so hergibt