Hey, hat keiner eine gute Idee ?

Ich habe jetzt alles versucht was mit Abschirmung u.Ä. zu tun hat.
Es liegt definitiv an der Stromversorgung.
Hier nochmal eine kleine Beschreibung.

Die Versorgungsspannung von der Batterie geht an
-die 2 Audioverstärker
-die Motorendstufe
-und den Spannungswandler

Der Spannungswandler liefer die ATX-Spannungen für das Motherboard
eine 12V Leitung, die nicht so richtig gebraucht wird
und die 5V Leitung für Laufwerke, AVR und Sensoren.
Solange der Spannungswandler nicht durch den Powerschalter des Mainboards aktiviert wird ist alles ruhig.
Erst wenn das Betriebssystem hochfährt, hinterläßt die Festplatte kleine Knackgeräusche, die Mausbewegungen sind durch ein "Wabern" zu hören, die Tastatus ist bei festgehaltener Taste als Tastenwiederholfrequenz wahr zu nehmen und es gesellt sich ein unregelmäßiges 50? Herzbrummen dazu.
Alles nicht besonders laut im Verhältnis zur Musikwiedergabe, aber doch nervig, wenn keine Soundausgabe aktiv ist. Entspricht ungefähr dem Prozessorlüftergeräuschpegel bei abgenommener Abdeckung.

Es bleibt die Frage, wie kann man vor den Verstärkern eine Art Stromfilter/Glättung bauen, möglichst ohne viel Spannung zu verbrauchen ?