Wie soll die PWM an den Ausgang kommen und gleichzeitig noch der UART senden können? So wird es kaum funktionieren.
Moduliert wird die Amplitude, genau genommen sendest Du zB für ein "1" ein 36kHz-Schwingungspaket, für eine "0" keins, oder für eine "1" doppelt so lang wie für eine "0" oder oder oder.
Das Problem: der Empfänger braucht bestimmte Impulsbreiten, um seine Empfindlichkeit regeln zu können, daher kannst Du den ersten Vorschlag -kein Signal gleich "0"- so nicht umsetzen.
In der Praxis kommt hier wieder eine Codierung ins Spiel, wie Du sie auch für die Funkmodule gebraucht hättest.