Du könntest in die Scheibe eine Rille eindrehen und einen SEHR knapp geratenen O-Ring mit Sekundenkleber reinkleben (sehr knapp meint: der Innendurchmesser des O-Rings sollte deutlich kleiner sein als der Aussendurchmesser der Scheibe am Rillenboden). Beim Einkleben - überhaupt beim Hantieren mit Sekundenkleber - zieh dir bitte hauchdünne Gummihandschuhe aus - medizinischer oder Labor-Bedarf. Das wäre die eine Seite.

Die andere Möglichkeit - recht einfach - nimm einen (alten) Fahrradschlauch oder was Ähnliches, schneide den auf - Schlitzen der Länge nach - dann hast Du mal ein flaches Stück dünnen Gummi. Möglich wäre natürlich auch ein Stück, 1-2 mm dick, von einem Handwerker. Diesen Flachgummi würde ich wiederum mit Sekundenkleber (braucht man dann aber schon eine Menge) auf die Stahlscheibe kleben. Nach dem Kleberauftrag Gummi drauf - man kanns dann praktisch nicht mehr verschieben - und kräftig anpressen.

Professionell natürlich ist eine aufvulkanisierte Beschichtung. Die hält wesentlich besser.