Die Garantie, dass ein Programm weiter gepflegt wird, Updates zur Verfügung gestellt werden usw. hat man aber leider auch nicht, wenn man sich ein Programm bei einer grösseren Software Firma kauft.Bedeutender ist für mich aber eigentlich die Befürchtung, daß das System nicht über den nächsten Upgrade des Hauptlieferanten gerettet wird. Vielleicht sollte man die Geschichte auch aus dieser Perspektive weiter betrachten.
Dass auch grössere Firmen einzelne Produkte oder ganze Produktlinien einstellen kommt nicht ganz selten vor, genauso ist es nicht so selten, dass Software Firmen Konkurs gehen oder sonst irgendwie vom Erdboden verschwinden.
Genauso kann es einem passieren, dass Firmen für Updates nochmal genauso hinlangen wie für das Programm selber.
Anders herum gibt es eine Menge gute Shareware und Freeware die schon seit Jahren regelmässig gepflegt und weiterentwickelt wird.
Im Gegensatz zu oft wesentlich teurerer Software von grossen Firmen, kann man sich Shareware vor dem Kauf ansehen.
Eine Limitierung auf 1kB wie sie bei dem Programm oben geplant war sollte wohl kein Hindernis sein sich ein Bild zu machen ob einem das Programm 30 Euro wert ist.
Wenn ja kauft mans, wenn nicht lässt mans sein. Mit Abzocke hat das wirklich nichts zu tun.
Vielleicht sollte man bei Software nicht immer völlig andere Maßstäbe ansetzen als bei jedem anderen Produkt.
Wenn man sich heute PDAs, PCs, ein Handys, Notebooks oder ähnliches kauft kostet das wesentlich mehr Geld, und dass es in 2 Jahren nichts mehr Wert ist schreckt kaum jemanden vom Kauf zurück.
In Kino, Kneipe oder Restaurant hat man für 30 Euro gerade mal ein paar Stunden Spass und bekommt auch nicht jahrelang kostenlose Updates![]()
Lesezeichen