Du benutzt den internen Oscillator.
Der ist(bei den Megas, die ich kenne, den 32 hab' ich mir nie angeseh'n) nicht temperaturkompensiert und hat eine allgemeine Toleranz im %-Bereich. Außerdem ist die Frequenz von der Versorgungsspannung abhängig(wenn du ihn direkt an Batterien oder Akkus betreibst, sinkt die mit der Zeit ja ab.).
Viele Megas(ich glaube sogar, alle) haben eine RTC, wo du einen Uhrenquarz anschließen kannst.
Am genauesten ist es mit einem Quarzoszillator(obwohl die bis zu 20mA brauchen können, was für eine Uhr im Dauerbetrieb natürlich inakzeptabel ist.).