-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Naja, mit einem Mikrocontroller könnte man eigentlich alles was du beschrieben hast umsetzen.
Man kann sowohl mehrere Taster oder Schalter und auch einen Servo oder Schrittmotor und ein LCD-Display direkt daran anschließen.
Dann muss man "nur noch" ein Programm schreiben, das die Tasten mit der vorgesehenen Logik verknüpft.
Beliebige Servopositionen anfahren, speichern, löschen ect. geht alles.
Nötig wäre dafür in etwa:
1x ATMega8 oder 168 (plus die nötige Grundschaltung natürlich)
Alternativ geht z.B. auch das RN-Control Board wenn man keine Lust oder nicht das Wissen hat eine Mikrocontroller-Grundschaltung selbst aufzubauen)
1x Programmieradapter für den PC und z.B. BASCOM-Software oder den kostenlosen GCC
1x Servo
1x LCD-Display (z.B: 16x2 Zeichen)
7-8 x Taster
-->
2 zum manuellen Positionieren (Schrittzahl ist abhängig vom Servo)
2 zum durchscrollen der Speicherplätze für die Positionen
1 zum Bestätigen - also zum Anfahren der gewählten Position
1-2 zum Überschreiben/Löschen bereits gespeicherter Positionen
1 für Reset des Controllers
und falls einem das durchscrollen und anwählen einer Position zu langsam ist, soviele "Direkt-Tasten" wie man will.
<--
und ein paar Widerstände
Der Rest ist Software.
Allerdings muss man sich schon etwas mit den Hardware-Funktionen eines Mikrocontrollers und der Programmierung beschäftigen (und sich zumindest rudimentär mit Elektronik auskennen) um das alles zum laufen zu bringen.
Etwas weniger Aufwändiges fällt mir da jetzt nicht direkt ein.
Machbar ist es mit ein bisschen Willen aber auf alle Fälle...
Gruß,
Cairol
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen