-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					Position von Schrittmotor/Servomotor speichern
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo Leute,
für mein Projekt brauche ich eure Hilfe. Ist es möglich, einen Schrittmotor/Servomotor mit einem Poti oder Pfeiltasten zu positionieren und die Positionen mit einem Tastendruck abzuspeichern? Es sollen max. 50 Positionen, bei einem max. Drehwinkel von 180°, abspeicherbar sein. Die Positionen sollen dann durch einen Tastendruck nacheinander abgerufen werden und gleichzeitig auf einem Display, z.B. als "P01"...."P50", angezeigt werden. Gleichzeitig soll auch ein direkter Einstieg bei z.B. "P29" möglich sein. 
Je nach Bedarf sollen die Positionen gelöscht (Reset-Taste?) und durch neue ersetzt werden können. 
Das ganze soll ohne PC-Unterstützung laufen und kann auch aus Kaufteilen bestehen. 
Optional soll der Motor, durch eine speziell dafür vorgesehene Taste, einen festen Punkt (bei 0° oder 180°) anfahren können. 
Ich hoffe ihr habt eine Idee und bedanke mich schon mal im Voraus.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Naja, mit einem Mikrocontroller könnte man eigentlich alles was du beschrieben hast umsetzen.
Man kann sowohl mehrere Taster oder Schalter und auch einen Servo oder Schrittmotor und ein LCD-Display direkt daran anschließen.
Dann muss man "nur noch" ein Programm schreiben, das die Tasten mit der vorgesehenen Logik verknüpft.
Beliebige Servopositionen anfahren, speichern, löschen ect. geht alles.
Nötig wäre dafür in etwa:
1x ATMega8 oder 168 (plus die nötige Grundschaltung natürlich)
Alternativ geht z.B. auch das RN-Control Board wenn man keine Lust oder nicht das Wissen hat eine Mikrocontroller-Grundschaltung selbst aufzubauen)
1x Programmieradapter für den PC und z.B. BASCOM-Software oder den kostenlosen GCC
1x Servo
1x LCD-Display (z.B: 16x2 Zeichen)
7-8 x Taster
-->
2 zum manuellen Positionieren (Schrittzahl ist abhängig vom Servo)
2 zum durchscrollen der Speicherplätze für die Positionen
1 zum Bestätigen - also zum Anfahren der gewählten Position
1-2 zum Überschreiben/Löschen bereits gespeicherter Positionen
1 für Reset des Controllers
und falls einem das durchscrollen und anwählen einer Position zu langsam ist, soviele "Direkt-Tasten" wie man will.
<--
und ein paar Widerstände
Der Rest ist Software.
Allerdings muss man sich schon etwas mit den Hardware-Funktionen eines Mikrocontrollers und der Programmierung beschäftigen (und sich zumindest rudimentär mit Elektronik auskennen) um das alles zum laufen zu bringen.
Etwas weniger Aufwändiges fällt mir da jetzt nicht direkt ein.
Machbar ist es mit ein bisschen Willen aber auf alle Fälle...
Gruß,
Cairol
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Vielen Dank. Das ist schon mal ein Anfang.  Das mit Programmierung wäre für mich wohl das schwierigste, da ich da keine Erfahrung habe.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Wenn du das mit einem Servo machst, ist es mit Sicherheit am einfachsten. Du brauchst die Teile, die Cairol schon beschrieben hat und dann würd ich dir vorschlagen, dass du dir die Bascom Demo lädst und dich mit Hilfe des RN-Wissen Bereichs und der Bascom Hilfe da ein wenig einarbeitest. Wenn du ein bischen Zeit mitbringst kriegst du das problemlos allein hin und wenns irgendwo hakt, bekommst du hier natürlich die nötige Unterstützung.
mfg milkbubi
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen