-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
hi,
hier ist ein digital einstellbarer Spannungsregler mit LM317 für höhere
Ausgangsspannungen beschrieben:
http://www.scribd.com/doc/6727942/15...l-Power-Supply
Die Schaltung arbeitet aber mit Relais zum Schalten der 4-Widerstände.
Ich hab das mal testweise mit Fet-Schaltern aufgebaut, funktionierte mit 15 (4-Bit) Stufen von etwa 1,5V zwischen etwa 1,2V und 25V.
Man kann das Ding wohl relativ leicht auf 255 Stufen (8-Bit) bringen, da
die CD4093 über den CarryOut wohl kaskadierbar sind.
Probleme sehe ich eher in 2 Punkten:
-Beim Runterzählen bleibt der Zähler nicht bei LOW/ Null stehen, sondern
er springt auf HIGH, wenn man die Taste zu lang drückt.
Beim Test war das nicht tragisch, aber wenn man am ATmegax dann plötzlich 25V hat, sehnt man sich schnell wieder nach einem analogen Poti mit "hartem" Anschlag am Bereichsende.
- Die tiefste Spannung liegt bei etwa 1,25V, darunter kommt man nur mit Tricks (negative Hilfsspannung). Auch sind die Mosfets keine idealen Schalter: Der On-Widerstand beträgt z.B. beim BSS89 ca 6 Ohm.
Bei meinem Versuchsaufbau wurden die Fet's (BSS89) z.T. ausserhalb
der Spezifikation betrieben: Die Gate-Sourcespannung lag knapp über den zugelassenen 20V.
Gruss mausi_mick
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen