-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Ich weis nicht so recht was dieses "LCD" sein soll. Der RN-LCD-Adapter?
Zum Programmieren kaufst du dir am besten den "Bascom USB-ISP-Programmer ".
Und für das Testen und Debuggen von Programmen entweder nur das "RS232-PC Anschlusskabel" oder - falls du keinen COM-Anschluss hast - noch den "USB-RS232 Adapter" dazu.
Das tut finanziell zwar erstmal etwas weh, aber dann bist du ausgestattet für alle Fälle.
Man kann das RN-Control 1.4 zwar auch per RS232 programmieren, weil der Controller schon einen Bootloader aufgespielt hat, aber sobald du mal einen anderen Controller kaufst oder Fuse-Bits ändern musst, geht es nicht ohne echten Programmieradapter.
Und: Ja, das Board sollte autark versorgt werden beim Programmieren.
Zum Motor: Also grundsätzlich kann der Motortreiber vom RN-Control schon einen Schrittmotor ansteuern, allerdings verträgt der Treiber nur maximal 600 mA pro Kanal (von denen er 2 hat).
D.h. dein Schrittmotor ist zu stark um ihn direkt an das Board anzuschließen.
Da müsstest du entweder selbst eine kleine Treiberschaltung mit z.B. dem L298-Motortreiber aufbauen, oder z.B. das RN-Step297-Modul besorgen. (beides ist natürlich mit Löten verbunden)
Hoffe das hilft dir weiter.
Dein Beitrag steht ja schon seit 3 Wochen hier drin...
Gruß,
Cairol
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen