-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
ich greife diesen thread mal dankbar auf, um auch ein paar sachen zu zeigen, für die es sich nicht lohnt, einen thread zu eröffnen.
ein selbstgebasteltes netzgerät mit LM317 von vor ewiger zeit:
Bild hier
ein stift mit led hinten, auch schon recht alt; wenn man das rote kabel auf masse legt (^^) und mit dem stift eine spannung zwischen 3-20V abgreift, leuchtet die led:
Bild hier
als ich noch kein steckbrett hatte, sondern nur einen kosmos-baukasten, habe ich mit dem ding hier ICs angeschlossen. die beiden sockel sind 1:1 durchverbunden, so dass man in einen sockel das IC und in das andere die anschlussdrähte stecken kann:
Bild hier
einige schaltungen von vor langer zeit (ein tremolo mit selbstgebautem led-optokoppler, eine einfache transistorschaltung und ein ziemlich zickiger sinusgenerator):
Bild hier
bastelspass mit freunden. so ziemlich das erste mal, dass ich sie für löten etc. begeistern konnte (bzw man hatte das gefühl, dass sie zum ersten mal einen gewissen sinn in der löterei sahen
):
Bild hier
Bild hier
beim elektrokramladen mit dem grossen C gab es eine mini-tastatur, die ich nicht empfehlen kann; es fehlt nämlich die kleiner/groesser-zeichen-taste, was einen als programmierer sehr ärgern kann. ich habe nun Kdrive32 laufen um die taste mit strg-Y zu emulieren. orange angesprüht sieht sie ganz nett aus, finde ich:
Bild hier
als letztes noch was halbwegs brauchbares: aus stecknadeln und lötösen habe ich messspitzen gebastelt, mit denen man auf so kleinen smd platinen herummessen kann (sogar durch den schutzlack kann man durchpieksen) man muss aber bissl vorsichtig sein mit den nadeln, und beim abzwicken der stecknadelköpfe gleich sowieso.
Bild hier
@copious, dein leuchtpfeil ist auch ein nettes gimmick. leds habens dir ja sowieso angetan
gruesse von eurer katz
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen