als ich mit oop anfing dachte ich auch, ich müsse nun unbedingt alles mit objekten ausdrücken. aber das ist natürlich quatsch. all die schönen paradigmen sind letztlich werkzeuge, um ein ziel zu erreichen. und ganz egal wie toll die werkzeuge in deinem werkzeugkasten auch sind - ab und zu wirst du einfach einen simplem schraubendreher benötigen. und dann soltest du auch genau den benutzen, und nicht versuchen den akkuschrauber in einen simplen schraubendreher zu verwandeln.Zitat von Steinigtmich
davon mal abgesehen gibts ganz verschiedene oo sprachen. ich kenne c++ und java und das sind schon mal ganz verschiedene sachen.
in java kannst du ohnehin nicht alles als objekt ausdrücken: die elementaren datentypen sind nämlich keine! deshalb gibts die wrapperklassen zu den elementaren datentypen und deshalb braucht man z.b. statische methoden um manipulationen mit diesen nichtobjekten in ner utiliti-klasse zusammenfassen zu können.
dann gibts auch sachen, die alle instanzen einer klasse betreffen. die kann man eben nicht einem bestimmten objekt zuordnen. oft bemühtes beispiel dazu: eine klasse die grafische objekte wie z.b. rechtecke repräsentiert. da möchte man vielleicht wissen, wieviele instanzen (rechtecke) gerade existieren. und dazu braucht man dann statische variablen und methoden in der klasse.
Lesezeichen