-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
Das ist eine sher alte Diskussion ...
Für Programmieranfänger würde ích die Verwendung von GOTO schlicht "verbieten"! Gerade zu Beginn soll man sehr sauber die wichtigen Strukturelemente lernen, vor allem den Gebrauch von Prozeduren, Funktionen, Parametern, lokalen und globalen Variablen und ein klares Beenden von Wiederholstrukturen. Wenn das ohne GOTO nicht geht, ist der Alogorithmus nicht durchdacht genug.
Für größere Projekte würde ich dies ebenfalls tun, weil Zusammenspiel und Wartbarkeit problematisch sein können.
Wenn aber jemand gelernt hat, klar zu strukturieren, und für sich ab und an mal ein GOTO benutzt, ist das unproblematisch. Wenn mit jedem Byte gegeizt werden muss, könnte das auch gelten, das sind dann aber keine Probleme für Anfänger mehr.
Fußnote:
Schon in alten BASIC-Dialekte, die ohne GOTO und GOSUB nicht auskamen, war es eine hervorragende Möglichkeit, z.B. REPEAT oder WHILE- Schleifen damit nachzubilden. Ich habe mal aus Nostalgiegründen ein altes Dateiverwaltungsprogramm für Apple-Basic liegen (um 12 Seiten Ausdruck, für den II+), das auf diese Weise auch heute ohne große Mühe verstehbar ist. Wenn ich dagegen manche alten Basic-Programme für den C64 sehe, vergeht jegliche Lust, die verstehen zu wollen!
Also dann:
REPEAT
GOTO PC und übe!
UNTIL alles gut strukturiert
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen