- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 163

Thema: I-Sobot mit Wireless Cam goes Predator

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    124
    Vielen Dank!

    Und kurze Zwischeninfo:

    Die Leistung ist noch zu gering. Ich muß die bisherige auf jeden Fall massiv steigern. Ein Unterdruckgebläse wird definitiv noch installiert. Und natürlich das Getriebe getauscht. Die Sicherheitsventile auch. Und die Gasleitung. Die Kaminöffnung bohre ich auch noch auf, ggf. gibts noch einen Bypass. Der Brenner, ja, da muß ich auch nochmal bei. Gasfallrohr und Lenkgestänge sind noch kleinere Baustellen. Und eine Bremse braucht der Gute, d.h. zwei Scheibenbremsen auf die Vorderachse. Den Öler noch aufbohren und einen Wärmetauscher unten dran. Kleinigkeiten, halteben.

    Und das Schlimmste: Achille macht sich solche Vorwürfe wegen der ausgefallenen Rekordfahrt, der ist kaum zu trösten
    Bild hier  
    Geändert von prallplatte (06.03.2012 um 21:50 Uhr)
    Grüße - dela
    ... und hier gehts rund: http://www.youtube.com/user/prallplatte

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    124
    So, die SUN rennt wie Sau. Habe dem Kessel einen Bypass verpaßt, wozu habe ich denn 20 mm Lochbohrer, hö!, und jetzt ist Input-Output bestens. Bilder folgen.
    Apropo Bilder: wie bekomme ich nur diese hervorragenden Aufnahmen hin? Canon machts möglich. Da liegt bei der 600d eine recht nützliche Software bei. Da ich ja in meinem Studio knipse, steht der Laptop immer neben dem Stativ. Durch den Sucher hab ich folglich noch nie geschaut, immer nur auf diesen Bildschirm:
    Bild hier  
    Grüße - dela
    ... und hier gehts rund: http://www.youtube.com/user/prallplatte

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    124
    So, meine Lieben,

    das Projekt Dampfauto steht kurz vor seinem unrühmlichen Ende. Der Prototyp aus der Restekiste hat mich einiges gelehrt:

    - der Dampfmotor SUN als einfach wirkende, nicht selbstanlaufende Maschine ist ohne richtige Schlupfkupplung nur bedingt autotauglich. Kupplungsersatz ist bei mir der Transmissionsriemen, und das ist nicht wirklich optimal. Mit starrer Verbindung - z.B. Kette - würge ich den Motor genauso ab wie meinen 1:1 mit 150 PS

    - die Achsen sind Prima, die Lenkgeometrie sollte aber auf jedenFall überarbeitet werden. Das A und O bei Dampfautos sind leichtgängige Achsen.

    - die Luftreifen sind todschick, aber reichlich unrund

    - Getriebe ist klasse. Gerade der Leerlauf rockt!

    - Bremse. Fehlt leider. Mit Drahttransmissionsriemen bremst es sich jeweils nur einmal

    - Kessel: selbst der kleinste Kessel macht ordentlich Bums, sofern die eingebrachte Wärmeleistung stimmt

    - mit genügend Katzen und einem guten Chinesen läßt sich so ein Projekt finanzieren. Ein gemütlicher Abend erleichtert allen den Abschied:

    Bild hier  

    - ...und eine tolle Mütze gibts als Dreingabe:

    Bild hier  

    Last but not least habe ich einen neuen Lieblingsteststandkondensator:

    Bild hier  

    Film gibts natürlich trotzdem in Kürze. Vor dem Einschmelzen des Boliden.

    Und demnächst gehts mit verbessertem Equipment in die Serienphase...


    Grüße - dela
    ... und hier gehts rund: http://www.youtube.com/user/prallplatte

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    124
    ...und zur gewohnten stunde:
    mein reentry zum Video Desert B reloaded ist online:
    http://youtu.be/q6j7wMaxjos
    Grüße - dela
    ... und hier gehts rund: http://www.youtube.com/user/prallplatte

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    124
    ...kleines Video von meinem Silberpfeil Prototyp:

    http://youtu.be/mR-Qa8wHL9g

    .
    Grüße - dela
    ... und hier gehts rund: http://www.youtube.com/user/prallplatte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    124
    Eilmeldung meiner Jungs am Ural, konnte es noch nicht übersetzen:

    Again unforeseen incidents in your russian ural laboratorys.
    Yesterday our Team found something buried under the ice.
    An autopsy of The Thing revealed that its cells are still alive.
    Hours later, Terror approaches...


    Don´t miss it:

    The Thing - OLGA Trailer

    ....sooner or later here on this place...
    Grüße - dela
    ... und hier gehts rund: http://www.youtube.com/user/prallplatte

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.01.2008
    Beiträge
    124
    ...das Grauen...

    Hier euer Frühstücksvideo:

    http://youtu.be/QutNKR53n6E
    Grüße - dela
    ... und hier gehts rund: http://www.youtube.com/user/prallplatte

Ähnliche Themen

  1. wer repariert mir Tomy i-sobot?
    Von wmpf im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.01.2012, 20:02
  2. 3pi Wireless
    Von Zwerwelfliescher im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.12.2011, 10:35
  3. Object Tracking - Open TLD (Predator) - besser geht's nicht !?!
    Von rchdrei im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.07.2011, 10:02
  4. tomy I-sobot servos
    Von ghooseman im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2009, 22:10
  5. PIC und wireless
    Von iClou im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.05.2005, 13:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test