-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die FEM Lösung ist eher zu kompliziert, das ist ach mehr theoretisch gedacht. Die Biegeresoanzen einer runden Platte könnte man mit etwwas Glück in einem Pysikbuch finden, mit sicherheit im Internet.
Zum ausprobieren muß man keine 2 gleichen Hydrofone haben. Als groben Test kann man einfach kurz gegenschlagen und das dabei entstehende Signal aufzeichen. Den Anfang wegschneiden (bis kurz hinter den Anschlagen) und vom Rest eine FFT machen. Dann sollte man schon mal die Resonanzfrequenzen sehen. Wenn man nur den normalen Audiobereich braucht, kann man das mit der Soundkarte im PC machen.
Der weg mit 2 gleichen Hydrofonen ist der bessere Weg um die Ganze Empfindlichkeitskurve zu bekommen. Mit etwas rechnen kann man sogar absolute Werte bekommen. Bei Lautsprechern nennt man das rezipoke Kalibrierung. Wenn mit halbieren die Dezibel Skala gemeint ist, dann stimmts, sonst natürlich die Wurzel ziehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen