- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Mein PeachBot - Staubsaugroboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von steveLB
    Registriert seit
    24.10.2005
    Beiträge
    481
    man sieht sie , zumindest mit firefox
    [X] <-- Nail here for new Monitor

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Hi!
    Das sieht sehr schick aus! Und macht auch Lust darauf sich so einen Saugroboter selber zu basteln. ist ja schon praktisch... Wo hast du denn die fischertechnikketten her? Kann man die irgendwo einzeln bestellen?
    Viele Grüße,
    William

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    München
    Alter
    43
    Beiträge
    108
    Hallo,

    die Fischertechnikteile kann man alle einzeln hier bestellen:

    http://www.knobloch-gmbh.de/

    Die Ketten findet man unter Sonstiges -> Ketten/Beläge

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    schön zu sehen, daß man auch ohne teure Maschinen ein wirklich gutes Chassie bauen kann!

    Ein wirklich gelungenes Beispiel für solide Arbeit! \/

    Das biegen von Blechen geht relativ sauber, wenn Du es mit einem Stück Stahl-Vierkantrohr oder Vollmaterial an die Tischkante spannst. Besser ist ein zweites Vierkantrohr. Das Blech wird dann mit Schraubzwingen zwischen die beiden Rohre gespannt.
    Mit einem Stahllineal (besser ist eine Schieblehre) kann man den Abstand von der Blechkante zum Vierkantrohr links und rechts messen.

    Mit einem weiteren Stück Vierkantrohr kannst Du dann nach unten Druck ausüben und das Blech biegen.

    Sinn der Maßnahme ist es, den Druck gleichmäßig auf die Biegekante auszuüben.

    Für dickere Bleche und genaues Biegen sollte man um die neutrale Faser wissen.
    Weiterhin sind die notwendigen Biegeradien auch von Interesse.

    Einen guten Artikel fand ich hier:
    http://www.ausbildungsvorbereitung.d...ad/m180201.pdf

    Auf Seite 6 wird der Biegevorgang mit einem Gummihammer gezeigt.
    Hier würde ich noch ein Stück Holz oder Vierkantstahlrohr zwischen Hammer und Blech halten um den Druck gleichmäßig zu verteilen.

    Entsprechend dem notwendigen Kraftaufwand ist das natürlich nur bis zu einer gewissen Größe/Stärke möglich.



    Wie ist denn die Saugleistung des Ventilators?

    Da lief doch mal ein Thread in dem das Ganze durchgesprochen wurde.

    Konntest Du schon einen Test machen?

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    München
    Alter
    43
    Beiträge
    108
    Den Thread über die Saugleistung hab ich gelesen Ich finde die Saugleistung des Lüfters sehr gut! Aber bin auch gespannt ob sie für den Einsatz reicht... Wenn ich Papierschnipsel, -kügelchen, oder änhliches an den Spalt halte wird es gut eingesogen.

    Etwas Kompliziert werden die Moosgummilippen die den Kontakt zwischen Spalt und Boden herstellen sollen. Mache mir gerade noch Gedanken über deren Form oder Anordnung.

    Wenn er es schafft Salz, Staub, kleine Haare und Brotkrümmel aufzusaugen bin ich zufrieden. Soll nicht heißen das das Zeug bei mir überall rumliegt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    734
    Hi Peach,
    schau mal im Baumarkt, da gibt es Zugluftstopper für die Haustüren für ungefähr 10€. Sieht aus wie ein Besen/Pinsel, d.h. ganz viele Borsten auf ungefähr 1m Breite angeordnet. Oben ist ein Klebestreifen, das ganze ist echt einfach anzubringen.

    Das ganze sähe dann ähnlich aus wie beim Parkettmodus vom Staubsauger.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    München
    Alter
    43
    Beiträge
    108
    Danke für den Tip schau ich mir mal an! Wäre vielleicht eine Option.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    München
    Alter
    43
    Beiträge
    108
    Ich hab mal ein Video von den ersten Fahrversuchen gemacht. Der Roboter hat mom nur einen us-sensor. Die Videoqualität ist auch nicht gut. Wenn der Bot fertig ist mach ich mal ein gescheites Video.

    http://www.youtube.com/watch?v=_A1T5K8XLwU

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    fährt doch einwandfrei \/

    Wenn Du damit saugen möchtest...
    wäre dann eine rundum-Stoßstange nicht besser?
    Dann könnte er bis zum Rand fahren.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.12.2007
    Ort
    München
    Alter
    43
    Beiträge
    108
    Zuspät... Ne, ich hatte einfach Lust was mit berührungslosen Sensoren zu machen. Und so kann ich ihn "intelligenter" Programmieren. Z.B. das er Ecken erkennt in denen er hängen geblieben ist und sicher wieder rauskommt. (Würde wohl mit Bumper auch gehen, aber naja). Oder Gegenstände schonmal in weiteren Entfernungen erkennen, usw.

    Die Reaktionsentfernung ist mom noch auf 30 cm eingestellt, da ich nur einen Sensor habe. Die Entfernung werde ich noch runterstellen.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress