Zitat Zitat von Robin1508
und wie mach ich dass dan mit 4 leitungen ?
Hallo Robin1508!

In meinem ersten Beitrag zu diesem Thema https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=346125#346125 hatte ich dir zwei Links zu RS-485 gepostet.

Einer der Links führt dich zu einem Wiki-Eintrag, der RS-485 erklärt. https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/RS485

Der andere Link führt dich direkt zum Datenblatt des MAX485. In diesem Datenblatt wird nochmal erklärt, wie man die Geräte zusammenschließt, mit welchen Spannungen gearbeitet wird und welche Widerstände als Abschluss dienen.

Weiters findest du im Datenblatt Anschluss- und Logikpläne der MAX-ICs.

Wenn du nur mit zwei Leitungen fährst, dann musst du beim Senden an die PINS ^RE und DE des MAX485 HIGH anlegen. Wenn du Empfangen willst, dann musst du an die Pins ^RE und DE des MAX485 ein LOW anlegen.

Das fällt weg, wenn du mit vier Leitungen überträgst. Vier Leitungen haben den Vorteil, dass du Statusmeldungen an ALLE schicken kannst und diese auch von ALLEN empfangen werden. Das ist bei zwei Leitungen nicht garantiert. Mit zwei Leitungen kommst du aus, wenn du die Kommunikation von einem MASTER aus kontrollierst und niemand ohne Aufforderung des MASTERs etwas "sagen" darf.

Wenn die Datenverbindung über zwei Leitungen stattfindet, dann musst du drei Leitungen vom µC zum MAX485 führen. TX, RX und einen Pin, über den du dem MAX485 mitteilst, ob du senden oder empfangen möchtest. Wenn du senden möchtest, dann legst du diesen zusätzlichen Pin auf HIGH. Und wenn du empfangen möchtest, dann legst du diesen Pin auf LOW.

Wenn die Datenverbindung über vier Leitungen stattfindet, dann musst du nur zwei Leitungen vom µC zum MAX führen. TX und RX. Es wird nicht zwischen Senden und Empfangen unterschieden.

In beiden Fällen arbeitest du über die in den µC eingebaute UART und kannst mit dem Bascom-Befehl PRINT die Daten versenden. Und zum Empfangen von Daten kannst du mit INPUT und den anderen üblichen Befehlen arbeiten. Da ich aber nicht weiß, welchen µC und welche Programmiersprache du einsetzt, werde ich nicht weiter darauf eingehen.

Inzwischen habe ich noch ein paar Links zu diesem Thema gesammelt: http://halvar.at/elektronik/rs485/

mfg
Gerold
:-)

PS: Diesen Text werde ich wahrscheinlich in meine Website übernehmen. ;-)