- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Warenwert vom Asuro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Da der probot dem asuro sehr ähnlich ist kann man viele Teile aus dessen Stückliste auch für einen asuro-Nachbau verwenden:
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post429810

    Die einfachste und kostengünstigste Lösung wäre wohl eine freie Verdrahtung der IR-Bauteile ab dem Punkt wo die Leiterbahnen noch in Ordnung sind. Für die IR-Abstandsmessung ist es eh günstiger, wenn die Bauteile nicht eingelötet sind:

    Bild hier  
    Aus https://www.roboternetz.de/community...l=1#post386269

    IR-Led: ws-gb
    TSOP: gn-bn-rs

    Gruß

    mic

    P.S.: Altenative wäre vielleicht ein Clon auf probot-Basis, allerdings gibt es dazu leider immer noch keine geätzte Platine:
    https://www.roboternetz.de/community...it-asuro-Mega8
    Geändert von radbruch (24.07.2011 um 10:48 Uhr)
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.10.2010
    Beiträge
    23
    danke für die Stückliste

    Die einfachste und kostengünstigste Lösung wäre wohl eine freie Verdrahtung der IR-Bauteile ab dem Punkt wo die Leiterbahnen noch in Ordnung sind. Für die IR-Abstandsmessung ist es eh günstiger, wenn die Bauteile nicht eingelötet sind
    Ich habe bereits versucht es funktioniert aber nicht, beim flashen erscheint immer t bzw. c


    das finde ich echt cool, aber es sieht auch ganz schön kompliziert aus

    Ein Probot ist aber zu teuer, da kann ich gleich ein neu asuro oder nibobee kaufen!
    Ich bin bisschen knapp bei kasse, daher braucht ich ein günstige Lösung

    ich möchte lieber erst mal mit der Programmierung von Asuro weitermachen

    mfg

    vnrobot

  3. #3
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Ich habe bereits versucht es funktioniert aber nicht, beim flashen erscheint immer t bzw. c
    Wenn das Flashen gestartet wird sind die IR-Bauteile (IR-LED und SFH5110) schonmal grundsätzlich richtig angeschlossen und sie funktionieren auch.

    Ursachen für Ts und Cs sind z.B.: Zuviel Fremdlicht wie LCD- und CRT-Bildschirme, Leuchtstoff- und Halogenlampen, Sonnenlicht, zu schneller Rechner bzw. veraltete Version des Flashtools, zu geringe Bordspannung bzw. defekte Akkus auf dem asuro, Kontaktproblem am Batteriehalter oder defekter Schalter, Jumper nicht gesteckt bei Akkubetrrieb, keine Verbindung zu C8 (220µF) und dadurch Spannungseinbruch beim Empfang am SFH5110...
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test