mensch hier ist ja jetzt doch einiges zusammen gekommen...

Also erstmal um das Thema Tüv und Betriebserlaubnis... Da besteht keine gefahr, da ich nur diese Betätigung ändere.... die linearmotoren sitzen im Motorraum und die Schaltkulisse im Innenraum (bildlich so wie ferrari das hatte damals)...

Und das es zu langsam wird glaube ich auch nicht... erstens gibt es solche automatisierten Getriebe schon länger und zweitens gibt es linearmotoren die sehr schnell sind...

und elektronisch schalten geht schneller als der mensch die gänge rein reißen könnte...

Noch zum Funktionsprinzip: Es geht um einen VR6-Motor der über Bowdenzüge angesteueret wird... das heißt es gibt nur die X-Richtung für jeden Motor der zurück gelegt werden muss... nur vor und zurück.... daher geht mit nur 2 Stellmotoren

1. Gang zum Beispiel: Motor 1 20mm vor und Motor 2 40 mm nach vorn...
2. Gang sind dann nur andere werte...

Wie gesagt ich möchte nicht die Schaltkulisse ansteuern, sonder die Schaltkulisse ist nur mein bedienteil/fernbedienung.....

Thema Kupplung: Das müsset so geregelt werden, dass an dem pedal ein Taster ist... erst wen der gedrückt ist und bleibt wird das Signal für die Stellmotoren weiter geleitet...

Und kleinste Fehlfunktion kann schlecht sein: was ist es den wenn ich mich beim auto fahren verschalte... das ist nix anderes als wenn sich die Stellmotoren verschalten....

mache dann vielleicht später mal eine kleine Skizze wie ich mir das in etwa vorstelle....
Ganz wichtiges kleines Detail ist die Leerlaufposition....
ich gestalte die Kulisse so, dass ich IMMER bevor ich einen Gang einlege (oder von einem in den anderen Gang schalte) erst über diese Nulllage muss und somit die Stellmotoren dieses Signal bekommen, was sie in die Neutralstellung bringt... erst wenn das geschehen ist kann der Gang rein...