hi oberallgeier,
je größer der motor, destso geringer die Frequenz.

Es ist günstig, den Motor im nicht lückenden betrieb zu betreiben, d.h. der Stromfluss durch die Motorwicklungen darf nicht Null werden. Dafür musst du dir die Induktivität des Motors ansehen, und auch den Sättigungsstrom. Hängt natürlich von Modell zu Modell ab, aber je mehr Eisen magnetisiert werden kann, destso größer ist auch die INduktivität.

Größere Motoren haben auch eine mechanische Trägheit. Auch die SChalterverluste beim umschalten sind wegen den größeren Strömen höher.

Also: Ich habe nur gelesen, nichts selber nachgeprüft. Anscheinend wird das mehr oder weniger experimentell überprüft, praktisch rechnet das niemand.