-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Hier wurde mehrfach nach dem Optimierungsziel der optimalen PWM-Frequenz gefragt.
Bei meinen Bemühungen über gute Regelbarkeit von Kleinstmotoren mittels PWM bin ich darüber gestolpert, dass die PWM-Frequenz auf die Regelgüte einen Einfluss haben kann. Bei größerer Zyklusdauer = PWM-Zyklen von einigen Millisekunden und länger - kann die Übernahme des Stellwertes so lange dauern, dass die Regelung erheblich verschlechtert wird. PWM-Steuerwerte ähnlich OCRnx werden häufig am BOTTOM oder am TOP des zugehörigen Zählers übernommen. Langsame PWM-Frequenz bedeutet hier also eine Verzögerung, deren Dauer aber nicht konstant und daher nicht absehbar ist. Nicht absehbar, weil die PWM-Frequenz typischerweise nicht die gleiche ist wie die Regelungsfrequenz, sodass die Werteübernahme durch die PWM "irgendwann" nach der Übergabe erfolgt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen