Danke Joe, dir auch ein tolles 2008!

Ich war in den letzten Tagen/Wochen auch mit Motorendstufen beschäftigt, die ich auch mit 32kHZ PWM-Frequenz @ 16MHZ Qzuarzfrequenz an einem ATtiny2313 betreibe; siehe hier:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=346255#346255
(ggf. weiter oben anfangen zu lesen)

Ich verwende den L6205 (2 Vollbrücken zu je 2,8A, die man in dieser Anwendung per Jumper parallelschalten kann) und als Motoren MAXON REmax 24mm mit 11W Nennleistung @ 12V.

Die Maxonmotoren brauchen wegen der eisenlosen Wicklung eine recht hohe PWM-Frequenz und außerdem hat es Vorteile, wenn die PWM-Frequenz außerhalb des Hörbereichs liegt - besonders für die Ohren..

Gruß Sigo

PS: Du kannst die PWM-freuquenz auch halbieren bzw vierteln indem du die PWM auf 9 oder 10 Bit einstellst. Du musst dann nur die Register des AVR entsprechend füttern...siehe Datenblatt..

Falls du eine Endstufe, wie den L6202 mit Bootstrap- Kondensatoren benutzt, musst du beachten, dass die PWM nie 100% wird. Hier wäre z.B. ein max. PWM-Wert von ca. 240/255 sinnvoll.