In gewisser Weise ist eine Typenbezeichnung schon ein "sprechender Schlüssel", aber nur für den Eingeweihten

Üblicherweise setzt sich eine Chipbezeichnung so zusammen

HERSTELLERKÜRZEL CHIPKLASSE TECHNOLOGIE CHIPNUMMER -GESCHWINDIGKEIT PACKUNGSART -SPANNUNGSVERSORGUNG

Die CHIPNUMMER enthält manchmal aber auch Buchstaben und die SPANNUNGSVERSORGUNG kann sich auch aus der TECHNOLOGIE ergeben.

Beispiel:
FM 74 HCT 00 : Ein ausgangsseitig TTL kompatibles Standard IC von Fairchilds in CMOS Technologie

AT 24 C 32 -10PC - 2.7:
Ein serielles EEPROM von ATMEL (in diesem Fall mir32K Bit Kapazität) 2,7 bis 5,5 Volt Spannungsversorgung und 10ms Schreibzeit; im "P"lastikgehäuse und für den "C"ommerziellen Temperaturbereich.

usw., usf.

Edit:
I2C Chips erkennt man häufigd aran, dass sie mit PCF oder PCA beginnen "P" wie Phlips