-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo Felix G!
Es geht um "Mikroinseln" die auf der erodierten Strecke übrig bleiben, das heisst, dass die Trennungen zwischen Leiterbahnen nicht sauber werden, sondern noch mehrere Kupferinsel behalten werden. Die Leiterbahnen werden zwar nicht kurzgeschlossen, weil die elektrische Verbindung zu den Leiterbahnen schon unterbrochen wird, sie werden aber "unsauber" mit Kupferflecken.
Es lässt sich vielleicht beseitigen, wenn man als Elektrode eine Kugel anwendet und stufenlos erhöht die Spannung, so das die Breite der wegerodierter Strecke sich bis zur durch Spannung festgelegte Breite erweitern wird. Es ist aber wieder meine ungeprüfte Idee. Vielleicht durch experimentieren lässt sich was brauchbares finden, dafür braucht man aber ungewisse Zeit und das kann man nicht im Betrieb machen.
Wenn es um die Geschwindigkeit geht, das was der Besserwessi darüber geschrieben hat, stimmt leider. Wenn es nicht µm genau seien muss, kann mann das ganze beschleunigen und grösseren Strom verwenden.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen