Hallo,
in nem Beamer arbeiten Gasentladungslampen, z.B. Quecksilberdampflampen.Ich habe bisher gedacht, dass die Halogenlampen wie normale Glübirnen nur "normales" (kein UV) licht erzeugen,...
Nach der Lampe kommt ein UV / IR Filter. Der schützt das Display.
Nö, die U-Strahlung bleicht das Display aus. Die Farben gehen also verloren, damit wird das Bild immer heller. Kannst du z.B. an Sonnenschirmen erkennen. Wenn die ne weile in der Sonne standen, bleichen die aus.mit extremer Kühlung hält son LCD das wohl schon aus.
Jap. Stimme ich zu. Wenn jemand aber Geld über hat, kann er das gern mal ausprobieren. Würde mir echt interessiere wie das geht.kann man einen auseinandergebauten Flachbildschirm wohl nur für eine recht begrenzte Zeit zur Belichtung von Platinen nutzen.
Die DLPs sind aber noch ziehmlich teuer. Man müsste halt mal gucken ob man einen finde wo z.B. ne Farbe defekt ist. Wäre ja wurst, man will ja nicht in RGB belichten^^oder eben einen DLP-Beamer, da die keine besonders UV-empfindlichen Teile enthalten, nur daß man dem wohl ein anderes Objektiv verpassen müsste um ihn auf sehr kurze Distanz nutzen zu können.
DAs mit dem anderen Objektiv geht nicht. Weil der komplette innere Aufbau geändert werden muss. Andere Objetive brauchen andere Brennpunkte im Objektiv so das man drinen die Abstände ändern muss. Also ziehmlich unmöglich das zu ändern. Weil das sind meisten feste Funktionsblöcke die sehr empfindlich aufs ausseinanderbauen sind.
cu Arno
Lesezeichen