-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
also wenn schon laser und lack, dann doch einfach den lack mit dem laser belichten anstatt ihn zu entfernen.
mir ist da grad noch ne idee gekommen: es gibt doch diese rapid-prototyping methode, bei der mit nem laser ein flüssiges polymer polimerisiert wird. wie wäre es, so ein material als dünnes gel auf die platine aufzutragen (mit pinsel) und das ganze unter den laser zu legen.
der produziert dann also ein ätzresist aus kunststoff. damit hätte man also belichten und fixieren in einem schritt (und damit weniger chemikalien)
fragt sich nur, ob
a) der kunststoff ausreichend auf der platine haftet
b) er sich nach dem ätzen wieder (womit?) entfernen läßt
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen