Hallo!

Um Mißverständnissen vorzubeugen: ich kenne mich NICHT mit Bildverarbeitung auf Micorcontrollern aus. Aber ich habe vor einiger Zeit auch mal überlegt, soetwas mit einem kleinen µC (AVR) zu realisieren. Ich kann mal schnell ein paar Sätze dazu schreiben, warum ich es garnicht erst probiert habe. Erstens wurde mir schnell klar, dass ich bei so einem Projekt vor allem mit Dingen beschäftigt gewesen wäre, die garnicht mein eigentliches Interesse gewesen wären, denn schließlich ging es mir ja nicht darum irgendwelche Algorithmen hochoptimal zu implemtieren, sondern darum "straight forward" Bildverarbeitung zu machen. Zweitens wird man recht schnell - selbst wenn man ein genialer Bitschubser ist (ich bin es nicht...) - an die Grenzen des µC stoßen (Befehlssatz, Ram, Geschwindigeit usw.). Und mir persönlich war bei meinem Projekt wichtig, eine möglichst universelle Basis zu schaffen, denn das ganze hat für mich noch experimentellen Charakter. Wenn man erstmal angefangen hat, fallen einem nämlich erfahrungsgemäß schnell Dinge ein, die man auch noch gerne machen würde. Es ist einfach ärgerlich, wenn man das dann nicht machen kann obwohl man schon sehr viel Arbeit, Zeit und Geld in das System gesteck hat.

Im Endeffekt war es auch nicht so aufwendig, ein Kamerabild per Funk in einen normalen PC zu bekommen. Ich habe einfach eine fertige Funkkamera und eine PCI-Videograbberkarte verwendet. Das hat jetzt den Vorteil, dass ich aus einer Hochsprache (ich verwende Matlab) alles mögliche online machen kann. Ich komme dabei so auf ca 10 fps, je nach dem wie komplex die Bildverarbeitung ist. Das - behaupte ich mal so aus dem Bauch - wird man mit einem kleinen µC nicht schaffen.

Schau gerne mal auf meinem Blog (http://www.vehikeleins.blogspot.com/) vorbei, da gibt's einige Infos zu meinem System.

Gruß
Malte