Hallo,

Laserdioden sind NICHT sehr effizient. Das Einzige was sie so besonders macht, ist das monochrome, kohärente und damit gut bündel_BARE_ Licht. Ohne den genauen Typ zu kennen, kann man zu den elektrischen Daten nur mutmaßen. Laser aus DVD-Brennern (!) erreichen Lichtleistungen von ungefähr 150 ... 300 mW. Dazu müssen bei ca. 3V ungefähr 0,5 bis 1 A fließen. Spannungsspitzen (auch elektrostatische Aufladungen), schrotten die Laserdiode in Sekundenbruchteilen. Mit 300 mW kann man nach einigen Sekunden schwarzes Isolierband durchlöchern oder auch ein Streichholz anzünden.

Die nackte Laserdiode gibt das Licht übrigens nicht als Strahl, sondern wegen der Beugung beim Austritt aus der Kristalloberfläche, als Fächer mit 10..20 Grad Öffnungswinkel ab. Ohne Kollimator-Linse ist sie bestenfalls als Nachttischlampe zu gebrauchen.

Wenn du - ohne besonderes optisches und feinmechanisches Geschick - etwas mit Laser machen willst, solltest du dir ein Laser-MODUL besorgen. Das enthält den Laser, eine Konstantstromquelle und eine Optik. Dann wirds aber auch gefährlich, das muss ganz deutlich gesagt werden. Bereits die Reflexion an einem glänzenden Gegenstand kann dann ein Risiko sein.

Frank