Also ich hab grade das Datenblatt des L297 angeguckt. Der 297er ist ja eigentlich für schrittmotoren. Mir gehts hier um einen normalen Motor. Kann ich den Motor hinterher immer noch so ansteuern wie ich es bisher getan habe? Mir gehts darum das ich einen IC bräuchte der selbststänig ein PWM-Signal erzeugen kann damit der motor nicht mit voller drehzahl läuft. Dachte der L298 würde das machen. Der L297 benötigt ja gewissermaßen schon ein PWM signal das er dann nur noch ein wenig manipuliert.