Hi ghost,
gerade wenn es mobil sein soll, musst du die Verlustleistung gering halten. Was du mit den mosfets aufgrund von fehlenden Treibern verheizt muss dein Akku liefern --> mehr Gewicht & Volumen.

Zu den Leiterbahnen: Achte mal auf die Schaltungen, oft wird der Strom überhaupt nicht über die Platine gelegt. Z.B. wird ein Motoranschluss direkt an die Kühlfläche der Mosfets (bei TO-220) gelegt. Dann dienen die breiten Anschlüsse sogar noch als Kühlfläche. Wenn etwas über die Platine gelegt wird, dann mit Entlötlitze verstärken. Dabei versucht man garnicht großartig, in die Breite zu gehen. Da hat man nicht soviel Freiheit, nach oben hin aber oft. Das ist mir bisher aufgefallen...

Zum Thema Verlustleistung an Mosfets:
Der statische Teil macht bei der Dimensionierung nicht einmal den größten Teil der Verlustleistung aus. Oft sind die Schaltverluste eben so hoch.
Bei einem Brushlesscontroller ist ein einzelner mosfet nie 100% der Zeit eingeschaltet. Jeder Strang trägt nur 1/3 der Last (3 Phasen, stimmt das wirklich?). Dazu kommt noch, dass die Dinger oft in Teilllast gefahren werden, es muss nicht immer 100% sein.