-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Florian
Wenn dem so ist das Frank keinen Funk Transceiver bauen will werde ich mich ebenfalls auf diesen stürzen.
Einige Fragen habe ich hierzu aber doch noch: Das Bauteil ist nicht gegen elektrostatische Überspannung geschützt. Welche Antenne für den Transceiver kann wie angeschlossen werden? Im Shop wird leider keine Antenne geführt. Bei so hohen Frequenzen spielt es sicher eine große Rolle wie die Antenne an das Modul angeschlossen wird und das Einhalten der Antennenlänge inkl. der Anschlußleitungen. Gleichfalls bei solch hohen Frequenzen, wie ist das mit der Handhabung von Störungen in elektronische Schaltungen die mit dem Modul verbunden sind und auf welche Störungsquellen reagiert die Antenne und das Modul? Ich möchte das mit einem LCD-Display in eine Plexiglasbox packen und zum Display gehört auch ein mega128 plus einem ähnlich komplexen LCD-Controller S1D13706 von Epson.
Ich vermute die Antenne muß um best mögliche Sende- und Empgangsleistung zu haben senkrecht stehen und räumlich so entfernt wie möglich von sonstiger Elektronik aber in unmittelbarer Nähe zum Modul sein, dieses auf einer eigenen Platine, untergebracht sein. mega128, lcd controller und Beschaltung auf einer 2. Platine, evtl. im dichten Al-Gehäuse? Zum Schutz vor elektrostatischer Spannung des Transceiver Moduls dises mit einer guten Verbindung zum Minus-Pol des Akkupacks?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen