Ergänzend nun noch ein paar ausstehenden Infos zum Funkmodul RT868F4:

Zur Frage statische Aufladung:
Es soll lediglich vom mechanischen Aufbau darauf geachtet werden, daß
keine elektrostatischen Entladungen durch den Antennenanschluß in das
Modul eindringen. Dies ist i.d.R. durch berührungssichere Antennen (z.B.
durch Gummimalntel isolierte Antenne!) sichergestellt. Ein frei
zugänglicher und blanker Draht als Antenne ist daher nicht empfehlenswert. Also Draht mit Isorlierung verwenden.

Antennenlänge:
Eine Lambda/4 Draht-Antenne für 868MHz ist ca. 8 cm lang.

In ca. 2-3 Wochen hab ich ne Platine für das Funkmodul und kann dann auch mal ein paar Erfahrungswerte posten