ich hab nun schon wie ein teufel gegoogelt.
meine frage ob ein frequenzmischer nicht eigentlich ein modulator ist,
wurde nie umfassend beantwortet.
irgendwie kann ich je nach suchworten beide antworten bekommen.
manchmal ist ein mischer ein modulator und manchmal nicht.

zur klärung meiner frage stelle ich hier mal eine schaltung vor, die ich mir selbst ausgedacht habe. sie scheint auch zu funktionieren aber ich hätte gerne mal ein paar meinungen dazu.

hier also zunächst mal die schaltung und im anschluss dann die erklärung:

Bild hier  

es geht hier im prinzip darum, töne, die man normalerweise nicht hören kann (weil jenseits der 20khz) hörbar zu machen.
zunächst habe ich natürlich erst einmal ein geeignetes mikrofon gebaut. dann habe ich der schaltung mit den mischern zugewandt.

die oben gezeigte schaltung habe ich mir dann so ausgedacht und sie funktioniert optimal, wenn ich eine schaltung in der eines diodendetectors nachschalte. das ausgangssignal nach der 2ten mischung ist also eine wunderbar gute AM.

nun eine frage an die funker:
ist es richtig, dass eine doppelte mischung ein klares AM signal erzeugt oder bin ich gerade dabei meine schaltung auf das falsche signal zu optimieren ?

ich bitte förmlich ...(kriechend) um hilfe

ist meine schaltung okay o9der unsinnig ?


ich hoffe auf antworten
gruss klaus