das Sendemodul liegt als offene Platine in der Fernsteuerung.

Also wie gesagt ich hab nicht viel Ahnung in diesem Bereich, aber ich stell mir das so vor das der Quarz den Strom, der durch ihn fließt zum Schwingen (Sinus) bringt.

So ein DDS erzeugt dann praktisch an seinem Ausgang eine Schwingende Spannung, dann bräuchte ich daran ja nur einen geigneten Transistor dran hängern. Und der Schaltet dann Praktisch Sinusförmig durch und wieder zu, genauso wie ein Quarz oder?

Aber ein PLL IC müsste doch eigentlich auch funzen. In den Profi-Fernsteuerungen wird die Frequez ja auch mit PLL "erzeugt".

Es geht mir ja nicht darum das ich garkein Quarz verwenden will (PLL-Schaltung), aber ich will halt jeden möglichen Kanal im Frequenzband anwählen können.

Vielleicht wäre das ein möglicher Lösungsansatz?:

http://www.dl5mgd.de/dds/AD9951.htm

MfG spec