Diese Frage wurden schon zig mal gestellt ^^

Ich werde sie so gut wie ich kann beantworten.

Ich hab einen Laptop und ein PC, würde aber lieber den Laptop benutzen, wie kann ich eine Verbindung zum Mikrocontroller herstellen?
Hab kein Drucker-Anschluß am Laptop.
Hast du einen Seriellen Anschluss am Laptop? Dann bräuchtest du ein USB-ISP Adapter, wie zum Beispiel den My Smart USB von My AVR

Welchen Mikrocontroller soll ich nehmen?
Mega32 oder was anderes?
Ein Mega 32 ist schon in Ordnung, da hast du auch genaug I/O's

Welche Sprache zum Programmieren wäre am Besten?
C oder was anderes, hab schon etwas Erfahrung mit C++.
Den AVR kannst gut du mit C proggen. Es gibt aber auch noch AVR-Spezifische Programme. Dazu gehört Bascom, da wird mit einer Art Basic Programmiert.

Wofür ist ein Quarz da?
Ein Quarz ermöglicht dir eine Höhere und genauere Taktfrequenz als mit dem Internen Oszillator. Der Controller wird also schneller.

Wäre eine Lochrasterplatine, so eine wie in manchen Schulen wo man nicht löten muss, geeignet oder passen manche Teile nicht drauf?
Du meinst ein Steckbrett. Darauf sollten alle Teile Passen. Sie werden oft für den Prototypenbau eingesetzt, und passen deshalb genau auf deine Anforderungen.

Wie viel Volt soll ich benutzen? 9V?
Batterien oder kann ich auch Akkus verwenden?
Für den Controller benötigst du 5V, die Kriegst du bei kleinen Schaltungen (bis 500mA) vom USB Port. Für den PC ist es allerdings sicherer, wenn du einen Spannungsregler verwendest, der dir die Batteriespannung von 9 auf 5V herunterhohlt

mfg Borki90