-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ja, einen Bus-Treiber brauchst Du dafür auch noch. Gängig ist der PCA82C250 von NXP (Philips), den müsste es auch bei Reichelt geben. Dazu brauchst Du eventuell noch einen Abschlusswiderstand (120 Ohm), steht aber auch im Datenblatt zum Treiber.
Das STK500 ist grundsätzlich dafür geeignet - Bedenke aber, dass es die CAN-AVRs nur als SMD gibt und Du daher auch noch das Zusatzboard STK501 brauchst. Alternativ gibts von Atmel auch noch das Board ATDVK90CAN1, auf dem der AT90CAN mitsamt Bustreiber und Peripherie fest verlötet ist.
Wenn Du mit der Programmierung anfängst, lass Dich nicht durch die MObs (Message Objects) verwirren, arbeite erst mal nur mit einem und lass die anderen ausser Acht. Wenn Du nur Empfangen willst, brauchst Du sowieso im Normalfall nur ein MOb.
Noch eine haklige Sache ist die Berechnung des Bit Timings.
Dafür gibt es aber glücklicherweise eine Seite, die das für Dich übernimmt:
http://www.port.de/engl/canprod/sv_req_form.html
Gruß,
askazo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen