Naja, warum sieht eine dunkle weiße Lampe immernoch weiß aus, und nicht grau?
Ich behaupte mal das liegt einfach daran, daß dem Auge in diesem Fall einfach ein helles Weiß zum Vergleich fehlt. Wenn man also möchte daß das Licht einer Lampe grau aussieht, so könnte man das eventuell dadurch erreichen, daß man nur einen Teil des abgestrahlten Lichtkegels abdunkelt, so daß man an der Wand ein dunkles Weiß erhält das von hellem Weiß umgeben ist. In diesem Fall dürfte das dunkle Weiß tatsächlich grau wirken.
Und bei Orange ist es meines Erachtens nach genauso, wenn es von weißem Licht umgeben wäre (natürlich dürfen sich die Lichter nicht mischen), dann würde es wohl braun wirken. Andernfalls könnte man diese Farben nämlich weder mit einem Bildschirm noch mit einem Beamer darstellen, da diese Geräte alle auf dem Prinzip der Farbaddition basieren.
Ein Vorschlag:
erzeuge in einem Grafikprogramm einen Braunton (und zwar indem du einen Orangeton nimmst, und ihn solange abdunklelst bis er braun aussieht. Und dann lass diesen Farbton auf dem kompletten Bildschirm anzeigen (es darf sonst nichts zu sehen sein, auch keine Taskleiste oder sowas) Außerdem könnte es hilfreich sein die Raumbeleuchtung abzuschalten...
schau dir dieses Bild mal ein paar Minuten an, und dann verrate mir was du siehst: Braun oder Orange?
Lesezeichen