@Ceos
Wenn Du in "C" ohnehin schon fit bist spricht nichts dagegen damit auch AVR Controller zu proggen.
Ich selber hab mich zuerst an Bascom versucht, aber das hat mir überhaupt nicht zugesagt - das sind aber persönliche Vorlieben, ich mag hier keinen Grundsatzstreit anfangen.
Ich hab dann mit "C" ganz neu angefangen und es bis heute nicht bereut.
Bascom ist gut, solange man die eigebauten Befehle und Libs nutzen kann, von denen es zugegebenermassen eine Menge gibt.
Sobald es aber an spezielle Registermanipulationen, oder nicht vorgesehene Programmabarbeitungen geht, wird es in Bascom schwierig, dann bist Du mit C mindestens genauso gut wenn nicht besser bedient.
Ich würd Dir lediglich empfehlen auch ein wenig in Assembler reinzuschnuppern, da kann man für zeitkritische Anwendungen noch einiges herausholen und viele C- Compiler lassen inline Assembler problemlos zu.

Noch was zu AVR Studio.
Ich find das Studio toll.
Du kannst damit super deinen "C" Quellcode debuggen. Mit dem entsprechenden Programmer deine Chips programmieren und Programme in Assembler schreiben. Dabei ist diese Soft kostenlos.
Es sind da zwar ein paar Stolpersteine drin, aber die Vorteile überwiegen meiner Meinung nach.