Die meisten Bistabilen Relais mit 2 Spulen, die eine vorgegeben polarität haben, kann man auch wie eines mit nur einer Spule ansprechen. Entweder man ignoriert eine Spule oder schaltet die Spulen in Reihe oder Parallel. Bei der Reihen/Parallelschaltung muß man aber auf die Polung achten. Bei Serien Schaltung braucht man fast die doppelte Spannung, bei Parallelschaltung fast die selbe, wie mit einer Spule. Das klingt komischm kommt aber daher, das es auf einen schnellen Anstieg des Stromes ankommt, und die Spulen magnetisch gekoppelt sind.

Die 2 Spulen Version ist hauptsächlich dazu da, um 2 open Collektor Ausgänge zur Steuerung zu benutzen, das ist eher einfacher als die Brückenschaltung. Vom Controller also 2 NPN Transitoren mit Emiter an Masse ansteuern, die Collektoren jeweils an eine Spule und das andere Ende der Spule jeweils an +12 V. Durch die Kopplung der Spulen kann man keine normalen Freilaufdioden nehmen. Stattdessen könnte man parallel zu den Transitoren jeweils eine Zenerdiode mit etwas mehr als doppelter Versorgungsspannung (z.B. 27 V) nehmen.